top of page

Datum

Uhrzeit

Ort

Adresse

19.09.2025

17 - 19 Uhr

Parkplatz
Heinz Ritter-Halle

Marchstraße 46

21.09.2025

08 - 10 Uhr

Dorfbäckerei Ritter

Langacker 2

26.09.2025

17 - 19 Uhr

Spielplatz Schupfholz

An der Storchenwiese

Kevin Schüller, Bürgermeisterwahl 2025 (17 von 22).jpg

Bezahlbarer Wohnraum & gesunde Nachverdichtung​

Das Neubaugebiet Krummacker soll architektonisch zu Vörstetten passen und bezahlbaren Wohnraum schaffen.

  • Klare Leitlinien sorgen für eine harmonische Bebauung und nachhaltige Quartiersstruktur.

  • Die Vergabe von Grundstücken und Wohnungen erfolgt transparent und nachvollziehbar – so stärken wir die Akzeptanz im Ort.

  • Im bestehenden Ortskern setze ich auf Nachverdichtung mit Augenmaß: behutsam, sozial ausgewogen und im Dialog mit den Anwohnerinnen und Anwohnern.

  • Nicht nur bezahlbar, sondern ökologisch hochwertig, etwa mit energieeffizienter Bauweise, viel Grünraum und Raum für Gemeinschaft und Integration.

Ehrenamt stärken – Vereine erhalten

Vörstetten lebt von seiner aktiven Vereins-, Freiwilligen- und Ehrenamtskultur.

  • Ich werbe für eine gelebte Anerkennungskultur – sei es durch Prämien, Wertschätzungs­veranstaltungen oder unkomplizierte Unterstützung bei Projekten.

  • So sichern wir traditionelle Highlights wie z.B. Kinderfasnet, Gumbiswinkelfest , Blaulichttag, Hemdglunkerumzug, St. Martinsumzug und Nachtweihnachtsmarkt – aber auch neue Formate, die das Dorfleben bereichern.

  • Gemeinsam mit den Vereinen will ich Nachwuchs gewinnen, Bürokratie abbauen und Freiwilligenarbeit sichtbar machen.

  • Förderung von interkulturellen Begegnungsformaten, etwa durch gemeinsame Aktionen von Vereinen mit Zugezogenen, um starken Zusammenhalt zu schaffen.

Starke Familien & Jugend

Ein wachsender Ort braucht verlässliche Angebote

für junge Familien.

  • Kita-, Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung richten wir flexibel nach dem tatsächlichen Bedarf aus – inklusive Ferienprogramme, die Beruf und Familie vereinbar machen.

  • Sichere Schulwege prüfen wir regelmäßig; wo nötig,
    handeln wir schnell.

  • Ich setze mich für attraktive Freizeit- und Sportangebote direkt vor Ort ein, damit unsere Jugendlichen nicht nach Gundelfingen oder Denzlingen ausweichen müssen.

Sichere & klimafreundliche Mobilität

Mobilität soll in Vörstetten komfortabel, sicher und nachhaltig sein.

  • Ausbau der Geh- und Radwege – speziell auf den täglichen Schul- und Pendelrouten.

  • Verkehrsberuhigte Wohngebiete für mehr Lebensqualität und Sicherheit.

  • Eine bedarfsgerechte ÖPNV-Anbindung (Bustaktung, Car- und Bike-Sharing) bindet Vörstetten enger an die Region an.

  • Ich stehe für eine sozial nachhaltige Gemeindeentwicklung – Vörstetten fit für morgen durch umweltfreundliche Infrastruktur, klimabewusste Planung und moderne Mobilitätskonzepte.

Digitale & Bürgernahe Verwaltung

Eine moderne Verwaltung denkt vom Menschen her – 
digital und persönlich

  • Moderne Online-Services und einfache Prozesse

  • Persönlich erreichbar und verbindlich im Handeln

  • Transparente Entscheidungen und offene Kommunikation

  • Förderung lokaler Initiativen zur stufenweisen Ablösung fossiler Heizsysteme, mit Beratung, Fördermitteln und Unterstützung für klimafreundliche Nahwärmelösungen.

Spiel-/Sportareale und Naherholung neu denken

Mehr Raum für Bewegung, Begegnung und Gesundheit – für Kinder, Familien und Vereine.

  • Bewegungsangebote für alle Generationen

  • Naturnahe, sichere und gepflegte Flächen

  • Mitgestalten durch Vereine, Schulen & Familien

  • Unsere Obstbaumwiesen in Rad- und Fußwege einbeziehen. Sie prägen den Geschmack unserer Heimat, sichern die Versorgung mit regionalem Obst, spenden Schutz vor Hitze und laden zum Verweilen ein.

Vörstetten als attraktiven Gewerbestandort weiterentwickeln

Ein starker Standort sichert Arbeitsplätze, Nahversorgung

und Zukunftsperspektiven.

  • Bestehende Betriebe stärken und weitere Branchen anziehen

  • Flächen nachhaltig nutzen und Infrastruktur gezielt ausbauen

  • Austausch mit Unternehmen fördern und Standortvorteile sichtbar machen

Fehlt Ihnen etwas?

Ihre Stimme zählt – nicht nur am Wahltag!
Bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie Vörstetten mit:
Direkt hier über das Kontaktformular.

Kevin Schüller 

Kevin Schüller, Bürgermeisterwahl 2025 (15 von 22).jpg

Herzlich willkommen!

Mein Name ist Kevin Schüller,

Familienvater, Verwaltungsprofi und Vörstetter aus Überzeugung. Mit Herz, Verstand und Tatkraft möchte ich Bürgermeister unserer wunderschönen Gemeinde werden.

Vörstetten ist für mich nicht nur ein Ort – es ist unser Zuhause. Nach unserer Haussanierung sind wir im Dezember 2018 nach Vörstetten gezogen und wurden von Anfang an herzlich aufgenommen.

 

Heute sind wir mit unserer Familie fest verwurzelt: Meine Kinder besuchen die Grundschule Vörstetten, meine Frau engagiert sich im Elternbeirat und

ich bin voller Energie und Ideen, um gemeinsam mit Ihnen die Zukunft Vörstettens zu gestalten.

Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über mich, meine Motivation und mein Wahlprogramm.

 

Ich freue mich über den Austausch

mit Ihnen und Euch!

Gemeinsam. Engagiert.

Für Vörstetten und Schupfholz.

Über mich

Wer ich bin – und warum ich Bürgermeister von Vörstetten werden möchte.

Geboren bin ich 1980 in Heltau (Siebenbürgen, Rumänien), aufgewachsen in Freiburg – seit 2018 lebe ich mit meiner Frau und unseren beiden Töchtern in Vörstetten.

 

Anfangs war ich skeptisch, ob eine kleine Gemeinde zu mir passt, heute kann ich mir keinen besseren Ort zum Leben und Arbeiten vorstellen. Wir sind in Vörstetten fest verwurzelt: Schulelternbeirat, Pfadfinder, Ballschule, Karate 

und mehr.

Beruflich habe ich mich dem öffentlichen Dienst verschrieben. Nach meinem dualen Studium an der Fachhochschule Kehl, inklusive Praxisphase bei der Stadt Freiburg, sammelte ich in den letzten fünf Jahren Führungserfahrung.

 

Aktuell kann ich als Bereichsleiter bei Komm.ONE, dem kommunalen Rechenzentrum in Baden Württemberg, moderne Verwaltung aktiv mitgestalten. Zusätzlich setzte ich mich als Standortverantwortlicher für den Standort Freiburg mit seinen ca. 300 Mitarbeitenden aktiv für die Weiterentwicklung des Standorts und die Bedürfnisse seiner Mitarbeitenden ein.

In meiner Freizeit jogge ich gerne rund um Vörstetten oder fiebere mit dem
SC Freiburg um Siege. Bewegung und Gemeinschaft sind für mich wichtige Kraftquellen. Von meiner Kindheit bis zum Studium habe ich in verschiedenen Freiburger Vereinen Fußball gespielt. Ich kenne daher das Vereinsleben gut.

Zudem bin ich passives Mitglied der Alten Herren des VfR Vörstetten. Besonders genieße ich die Zeit mit meiner Familie – am liebsten unterwegs mit unserem Camper, um gemeinsam neue Orte zu entdecken. Außerdem beschäftige ich mich gerne mit Zukunftsthemen wie Künstlicher Intelligenz.

  • Geboren: 18.04.1980,

    Heltau (Siebenbürgen, Rumänien)


    Familienstand: verheiratet,

    zwei Töchter (10 Jahre & 8 Jahre)

  • 1999

    Abitur am Max-Weber

    Wirtschaftsgymnasium Freiburg

  • 09/2000 - 11/2004
    Station: Duales Studium, FH Kehl Abschluss als Diplomverwaltungswirt
    Schwerpunkt: Studiengang Verwaltungswissenschaften

    12/2002 - 02/2003
    Station: Goethe-Institut Sydney, Australien
    Auslandsaufenthalt im Rahmen des Studiums
    Schwerpunkt: Interkulturelle Verwaltungskommunikation

    09/1999 - 07/2000
    Station: Zivildienst, Tumorbiologie Klinik Freiburg
    Schwerpunkt: Küche und Versorgung

  • Amt: Sozial & Jugendamt 
    Aufgaben: Sozialrecht - Heizkostenzuschuss

    Amt: Amt für Öffentliche Ordnung
    Aufgaben: Bürgerservice, Ordnungswesen

    Amt: Stadtkämmerei
    Aufgaben: Haushaltsplanung, Controlling

    Amt: Amt für Brand- & Katastrophenschutz ​
    Aufgaben: Einsatzabrechnung

  • 04/2024 - heute
    Position & Arbeitgeber: Bereichsleiter Akademie Komm.ONE
    Kernaufgaben: Führung, Aufbau landesweiter Fortbildungsangebote
     

    02/2020 – 03/2024
    Position & Arbeitgeber: Bereichsleiter Service-Desk-Steuerung, Komm.ONE 
    Kernaufgaben: Führung, Aufbau des Service Desk von Komm.ONE
     

    05/2012 – 01/2020
    Position & Arbeitgeber: Stabstelle Produkt-, Qualitäts- & Anforderungs­management SAP Finanzen, Komm.ONE
    Kernaufgaben: Anforderungsmanagement kommunaler Finanzverfahren

     
    07/2009 – 04/2012
    Position & Arbeitgeber: Produktiv­kunden­service SAP, Komm.ONE
    Kernaufgaben: Support kommunaler Haushalts­software (SAP)

     
    05/2007 – 06/2009
    Position & Arbeitgeber: Persönlicher Ansprechpartner, Job-Center Mannheim
    Kernaufgaben: Beratung, Fallmanagement

     
    02/2005 – 04/2007
    Position & Arbeitgeber: Sachbearbeiter beim Amt für Berufliche Eingliederung, Landratsamt Waldshut
    Kernaufgaben: Beratung, Fallmanagement

     
    10/2004 – 01/2005
    Position & Arbeitgeber: Aufbau eines regionalen Internetportals auf selbständiger Basis, Freiburg
    Kernaufgaben: Kundenakquise

  • PRINCE2 (Projektmanagement)

    Expertenlevel MS Office & Kollaborationstools

    Sprachen: Deutsch, Englisch

    Führung & Change-Management

    Brandschutz- und Evakuierungshelfer

Motivation & warum ich als Bürgermeister Vörstetten nutzen kann

Ich will meine Verwaltungskompetenz aus 20 Jahren öffentlichem Dienst, meinen Ideenreichtum und meine Energie dort einbringen, wo mein Herz schlägt – in Vörstetten.

Ich kenne Abläufe im Rathaus sowie digitale Transformation und Bürger­service aus erster Hand. Ich bin kreativ, ideenreich, umsetzungsstark und voller Tatendrang. 
Ich kenne die Herausforderungen, vor denen Kommunen heute stehen und bringe das nötige Fachwissen, Erfahrung und das Netzwerk mit, um Lösungen zu schaffen.

Was mich antreibt? Der Wunsch, Verantwortung zu übernehmen. Für meine Familie. Für meine Gemeinde. Für unser Miteinander. Ich möchte meine Erfahrung, meine Tatkraft und meine Leidenschaft für Veränderung dort einbringen, wo sie direkt wirkt – in unserer Gemeinde.

 

Kevin Schüller, Bürgermeisterwahl 2025 (9 von 22).jpg

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Vörstetten & Schupfholz,
 

unsere Gemeinde ist schon heute ein lebens- und liebenswerter Ort. Viele Projekte wurden in den vergangenen Jahren erfolgreich angestoßen oder bereits umgesetzt. Dafür möchte ich Bürgermeister Lars Brügner, dem gesamten Gemeinderat sowie allen engagierten Mitwirkenden ausdrücklich danken.

  • Wir verfügen über ausreichend Kleinkind- und Kindergartenplätze.

  • Ein modernes Seniorenzentrum besteht für unsere hilfebedürftigen Mitmenschen.

  • Das neue Gewerbegebiet Langacker II bietet Raum für zukunftsfähige Arbeitsplätze und generiert
    Einnahmen für Vörstetten.

  • Mit dem Neubaugebiet Krummacker stehen bezahlbare Wohnungen und Bauplätze in den Startlöchern.

  • Fast alle Haushalte sind mittlerweile an das Glasfasernetz angeschlossen.
     

Daran möchte ich anknüpfen und zugleich neue Impulse setzen. Im Folgenden finden Sie die Kernpunkte meines Wahlprogramms, die ich in den kommenden Jahren gemeinsam mit Ihnen weiter vorantreiben möchte.

Gemeinsam Vörstetten gestalten

Bulli mit Kevin.jpg

Für den gemeinsamen Dialog lade ich Sie herzlich ein zum:

Bulli-Dialog

Bulli statt Büro - komm vorbei, sprich frei!
 
Bürgerdialog muss nicht in Sitzungen passieren. Ich stehe mit meinem VW Bulli an mehreren Treffpunkten und lade Sie ein, mich kennen zu lernen und in lockerer Atmosphäre über Ihre Ideen und Fragen zu sprechen. Ich freue mich, Sie kennen zu lernen und zu einem persönlichen Austausch zu kommen.

Entspannt in einen Austausch kommen und gemeinsam Vörstettens Zukunft gestalten.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!

27.09.2025

10 - 12 Uhr

Getränkemarkt Bürklin

Grubstraße 19

28.09.2025

17 - 19 Uhr

Reutacker Vörstetten

Maiackerring 11

01.10.2025

ab 19 Uhr

Vorstellung der 
Kandidaten
Heinz Ritter-Halle

Marchstraße 46

Schreiben Sie mir

Kevin Schüller, Bürgermeisterwahl 2025 (13 von 22).jpg

Kontakt

bottom of page